index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 348.I.4

Citatio: (ed.), hethiter.net/: CTH 348.I.4 (TX 2009-09-08, TRde 2009-09-08)



§ 3''
7
--
[ ... ]
7
A
Rs. IV 3' [ ... ]x x[ ... ]
8
--
8
A
Rs. IV 3' [ne-pí]-ši-za-kán al-p[u]1-uš Rs. IV 4' [ ... ]x-uš
8
B
1 [ ... ]x x[ ... ]
9
--
9
A
9
B
1 [ ... ] 2 [ ... ]x-ḫu-ni x[ ... ]
10
--
10
A
10
B
11
--
11
A
11
B
12
--
12
A
12
B
13
--
13
A
13
B
14
--
14
A
14
B
15
--
15
A
15
B
16
--
16
A
16
B
17
--
17
A
17
B
§ 3''
7 -- [ ... ]
8 -- [ ... ] sich im [Himm]el die Wolken [ ... ]
9 -- [ ... ] machte [ ... ] aus den [schwe]ren Wassern1 [ ... ]
10 -- A[ls Ištar], die Königin von Ninive, [ ... ] zustimmte,2
11 -- schüttete sie die Liebe3, das šaḫi-Holz und das [parnull]i-Holz in die schweren Wasser.4
12 -- In den Wassern wischte sie die Liebe, das š[aḫi]-Holz und das parnulli-Holz ab.5
13 -- Als Ḫedammu den Duft6, (nämlich) das Bier, gekostet hatte,7
14 -- ergriff ein [süßer] Traum des mächtigen Ḫedammu Seele.8
15 -- Nach Art der Rinder und Pferde schlafend [ ... ].9
16 -- [ ... ] erkennt [nicht]s wieder
17 -- und isst die Frösche und Schnecken?10.
Das Zeichen -uš ist an den rechten Kolumnenrand ausgerückt. Davor ist die Oberfläche beschädigt. Nach Kollation am Original hat dort aber nichts mehr gestanden.
Siegelová, StBoT 14, 1971, 58: -r]a(?). Nach Kollation am Foto ist das gut möglich.
Zeichen über Rasur.
Nach Siegelová, StBoT 14, 1971, 58.
1
Vgl. HEG III, 260 mit Hinweis auf Siegelová, StBoT 14, 1971, 60f., dass damit die unergründlichen Tiefen des Meeres gemeint seien.
2
Vgl. Hoffner, Myths2 1998, 55: „When [Sauska], Queen of Nineveh, had approved [the ...],“. Pecchioli Daddi – Polvani 1990, 142: „Quando IŠTAR, la regina di Ninive, fu d'accordo,...“.
3
Vgl. dazu Pecchioli Daddi – Polvani 1990, 141 Anm. 8.
4
Vgl. HEG II, 1168; ebenso Pecchioli Daddi – Polvani 1990, 142; Hoffner, Myths2 1998, 55.
5
Hoffner, Myths2 1998, 55: „smelled(?)“.
6
Zu waršula- „Duft“ siehe zuletzt Kloekhorst, Etymological Dictionary 2008, 975-978.
7
Eventuell liegt ein mit waršuli ekuzi „er schnuppert“ vergleichbarer idiomatischer Ausdruck vor; vgl. die Übersetzungen von Hoffner, Myths2 1998, 55: „Now when Hedammu had tasted the aroma, namely, the beer, ...“; Pecchioli Daddi – Polvani 1990, 142: „appena Hedammu inghiottì una sola [goc]cia di birra, ...“.
8
Wörtl.: „dem Ḫedammu seine Seele“. Vgl. Hoffner, Myths2 1998, 55: „...[sweet] sleep overcame the mind of the valient Hedammu.“; Pecchioli Daddi – Polvani 1990, 142: „.... (IŠTAR) prese al forte Hedammu il suo animo, i [dolci] sonni ...“.
9
Nach Mouton, Rêves 2007, 11f. bezeichnet šuppariya- häufiger„schlafen“ als „träumen“.
Vgl. Haas, Materia Magica 2003, 473f.: „Echse?, Molch?, Salamander?“ und hier die Anmerkung zu KUB 8.67 Kolon 16 (CTH 348.2).

Editio ultima: Textus 2009-09-08; Traductionis 2009-09-08